Heute war ich bei ALDI Nord in den Harburg-Arkaden. Ich hatte eine Quest: Uns war ganz besonders das vegane Cordon Bleu von ALDI empfohlen worden und das wollte nun dringend ausprobiert werden. Weil ich nicht sehr oft bei ALDI bin, habe ich mich besonders auf die Angebots-Ecke gefreut.
Guck mal! Das war in Angebot, du!
Kurz vor Ende meines Streifzugs habe ich leider ein paar sehr traurige Mini-Obstbäume und Narzissen-Zwiebeln entdeckt. Genau: „in Angebot“ – fünf Narzissen für insgesamt einen Euro, jedes Obstbäumchen (Kirsche, Pflaume, Apfel, Birne) für drei Euro das Stück. Traurig sahen sie aus, wie sie da in dieser Halle ohne Tageslicht (der ALDI in den Harburg-Arkaden ist im Untergeschoss), völlig vertrocknet ohne jedes grüne Blatt auf Ihr Ende gewartet haben. Am liebsten hätte ich alle mitgenommen, aber den Platz gibt der Balkon leider nicht her. Seufz. Ich also nur eine Portion Narzissen und ein Kirschbäumchen geschnappt. Immerhin die, habe ich mir gedacht.


5 Narzissen für 1 Euro
Zuhause angekommen, habe ich mich gleich ans Einpflanzen gemacht und dabei erst das komplette Ausmaß der Traurigkeit entdeckt: Wie die Narzissen es bis hierhin geschafft haben, ist mir unklar, denn ihre Pflanzerde bestand quasi aus purem Staub, die Zwiebeln selber waren schon ganz eingefallen. Überlebensmodus, quasi.

1 versiegelter Kirschbaum für 3 Euro
Das Kirschbäumchen ist eine veredelte Sorte, selbstbestäubend. Die Veredelungsstelle ist leider noch gar nicht gut zusammengewachsen, ich hoffe das behebt sich noch. Das Bäumchen habe ich insgesamt nur mitgenommen, weil ich so etwas wie eine Knospe am oberen Triebende erahnen konnte. Die obere Schnittkante ist auch noch mit Wachs versiegelt. Da wird also sowieso gar nichts gehen. Dass man sowas noch macht, hat mich überrascht.


1 Rettungsversuch
Entgegen meiner ursprünglichen Gartenplanung, habe ich mich dieses Jahr gegen Bärlauch und Kartoffeln entschieden – das Experiment mache ich erst nächstes Jahr – sodass mein großer Tontopf bisher noch weitgehend unbewohnt war. Nachdem der traurig-kleine Wurzelballen der Kirsche von mir reichlich gewässert worden war, ist sie dort eingezogen. Ich bin mal gespannt, ob sich die kleine Maus noch berappelt.
Was mich an dieser ganzen Geschichte besonders ärgert, ist, dass die Pflanzen behandelt werden, als wären sie ein lebloses Stück Ramsch, das man eben noch für ein paar Cent hoffentlich loswird, bevor sie ganz weggeschmissen werden.
Pflanzen sollten Leben bedeuten.
Pflanzen sind Lebewesen, ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens. Sie ernähren uns und andere Tiere und halten unsere Luft sauber. In der Natur zu sein, macht uns Menschen nachweislich entspannter*.
Also, bitte Leute, geht vernünftig mit Pflanzen um.
Und wenn ihr könnt, dann rettet sie.
(Das Cordon Bleu habe ich übrigens leider nicht gefunden.)
https://www.mpg.de/19179857/0906-bild-wie-beeinflusst-die-natur-das-gehirn-149835-x